Banner
Umfang:
Vollzeit
Befristung:
unbefristet 
Vergütung:
E11
Beginn:
schnellstmöglich
Bewerbungsfrist:
bis 29.08.2025
Arbeitsort:
Senftenberg

Wir sind eine junge aufstrebende Technische Universität im Herzen der Lausitz, die mit wissenschaftlicher Expertise praxisrelevante Lösungen für die Gestaltung der großen Zukunftsthemen und Transformationsprozesse weltweit erarbeitet.

In dieser vielseitigen Position stehen Sie im Mittelpunkt der pädagogischen Begleitung und Qualitätssicherung der schulpraktischen Studienphasen des Bachelor- sowie des (dualen) Masterstudiengangs Lehramt Primarstufe. Als zentrale Schnittstelle zwischen Studierenden, Mitarbeitenden des Instituts und kooperierenden Schulen sowie außerschulische Kooperationspartner*innen stellen Sie eine optimale Zusammenarbeit aller Beteiligten sicher. Ein wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit ist die pädagogische Beratung und Unterstützung der Studierenden, um deren individuelle Bildungsziele zu erreichen und ihre Lehr- und Lernprozesse zu optimieren. Zu Ihren Aufgaben gehört auch die Mediation bei auftretenden Konflikten und die Bereitstellung spezialisierter Beratungsangebote. Darüber hinaus koordinieren und kontrollieren Sie die Praxisphasen der Studierenden, arbeiten eng mit den Ausbildungseinrichtungen zusammen und stellen hohe Qualitätsstandards sicher. In enger Zusammenarbeit mit der Studiengangsleitung und den Professor*innen sind Sie an der Entwicklung neuer Konzepte beteiligt. Diese Stelle bietet Ihnen die Möglichkeit, die Lehrer*innenbildung aktiv mitzugestalten, innovative Lösungsansätze zu entwickeln und Teil eines kreativen und dynamischen Teams zu sein.

In der Fakultät für Humanwissenschaften ist am Institut für Erziehungswissenschaften folgende Stelle zu besetzen:

Praktikumskoordinator*in (m/w/d) im Studiengang Lehramt Primarstufe

Task

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

Sozialpädagogische Begleitung und Qualitätssicherung der schulpraktischen Studienphasen zur Gewährleistung des Ausbildungsziels und Umsetzung der fachlichen und hochschulpolitischen Verpflichtungen

  • spezifische bildungspädagogische Betreuung und Beratung der Studierenden zur Sicherung und Optimierung der Lehr- und Lernprozesse und Erreichung individueller Bildungsziele
  • Planung und Kontrolle der schulpraktischen Studienphasen in enger Abstimmung mit den kooperierenden Einrichtungen und den Aktivitäten des Institutes
  • Erarbeitung und Sicherstellen von Qualitätskriterien/ -standards und Leitlinien der Gestaltung der Praxisphasen gemeinsam mit den Ausbildungseinrichtungen, der Studiengangsleitung und den Professor*innen am Institut für Erziehungswissenschaften (insb. Lehramt Primarstufe)
  • Akquise und fortlaufende Analyse zur Auswahl geeigneter Kooperationspartner*innen, Vorbereitung und Abschluss von Verträgen sowie Anpassung bzw. Beendigung von Kooperationsvereinbarungen
  • Unterstützung (der Studiengangsleitung) im Rahmen von Evaluations- und Akkreditierungsvorhaben; Prüfung rechtlicher Rahmenbedingungen und Vorgaben im Zusammenhang mit berufsrechtlichen Richtlinien 

Konzeption und Koordination der schulpraktischen Studienphasen in den dualen Studiengängen Lehramt Primarstufe Bachelor/Master

  • Entwicklung konzeptioneller Vorschläge zur Ausrichtung und Weiterentwicklung der schulischen bzw. schulverbundenen Praxisphasen unter Beachtung der bildungspolitischen und berufsrechtlicher Vorgaben
  • Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen in unterschiedlichen Semestern im Kontext der schulpraktischen Studienphasen

Kooperations- und Netzwerktätigkeit

  • Vertretung/ Präsentation des Institutes bei schulischen und außerschulischen Trägern und Veranstaltungen
Profile

Ihr Anforderungsprofil:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/ FH-Diplom) in einer für die Wahrnehmung der Aufgaben geeigneten Fachrichtung (Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Lehramtsstudium Schwerpunkt Primarstufe bzw. vergleichbar)

Folgende Kenntnisse und/ oder Erfahrungen sollten Sie mitbringen:

  • Erfahrungen in der Betreuung von Studierenden bzw. Praktika
  • Erfahrung/ Kenntnisse im Qualitäts- bzw. Prozessmanagement in Ausbildung/ Lehre/ Studium
  • Berufserfahrung in (sozial)pädagogischen Arbeitsfeldern
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Folgende persönliche Fähigkeiten besitzen Sie:

  • hervorragende Kommunikations- und Beratungskompetenz in interdisziplinären Zielgruppen, ausgezeichnete koordinative Fähigkeiten, hohe Selbstorganisationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick
Offer

Was wir bieten!

  • 30 Tage Urlaub und flexible familienfreundliche Arbeitszeit
  • Möglichkeit der mobilen Arbeit
  • Jobticket
  • umfassende Weiterbildungs- und Gesundheitsangebote
  • und vieles mehr

Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft!