Banner
Umfang:
Vollzeit
Befristung:
befristet für 4 Jahre
Vergütung:
E13
Beginn:
schnellstmöglich
Bewerbungsfrist:
bis 23.09.2025
Arbeitsort:
Cottbus

Wir sind eine junge aufstrebende Technische Universität im Herzen der Lausitz, die mit wissenschaftlicher Expertise praxisrelevante Lösungen für die Gestaltung der großen Zukunftsthemen und Transformationspro-
zesse weltweit erarbeitet.

In dem Fachgebiet "medizinische Informationssysteme" geht es um Kenntnisse der Arbeitsabläufe und der Informations-
flüsse in der Medizin, der Standards in der medizinischen Dokumentation  der regula-
torischen Anforderungen an medizinische Software und der Aufgaben und Architektur medizinischer Informationssysteme.

In der Fakultät MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik ist im Fachgebiet Medizinische Informationssysteme folgende Stelle zu besetzen

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Qualifikationsstelle)

Task

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

Mitarbeit in der Lehre, einschließlich:

  • Beteiligung an der Erfüllung der Lehraufgaben des Institutes nach inhaltlichen und methodischen Vorgaben zur Vermittlung von Fachwissen derzeit für die Studiengänge Medizininformatik und Artificial lntelligence, praktischen Fertigkeiten und zur Unterweisung in der Anwendung wissenschaftlicher Methoden
  •  Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von mündlichen und schriftlichen Prüfungen; Beteiligung an der Betreuung von studentischen Studien- und Abschlussarbeiten
  • fachliche Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Curriculums bzw. beim Aufbau neuer internationaler und deutschsprachiger Studiengänge
  • eigene vertiefte wissenschaftliche Arbeit zur Vorbereitung einer Habilitation

Forschungsarbeiten:

  • wissenschaftliche Arbeit im Rahmen der Forschungsschwerpunkte des Instituts
  • Vortrags- und Publikationstätigkeit zum Forschungsgegenstand
  • Erstellung von Beiträgen für Berichte und Präsentationen
  • weitere forschungszugehörige administrative Aufgaben
Profile

Ihr Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master universitäres Diplom/ gleichwertig) in für die Tätigkeit einschlägiger Fachrichtung (Medizininformatik Informatik/ Elektrotechnik/ Physik bzw. vergleichbar),
  • einschlägige Promotion

Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sollten Sie mitbringen:

  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung apparativer diagnostischer Verfahren, vorzugsweise im Bereich Neurootologie
  • Medizinische Statistik
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Folgende persönliche Fähigkeiten besitzen Sie:

  • Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, Selbstständigkeit, Flexibilität, Team- und Kommunikationsfähigkeit
Offer

Was wir bieten!

  • hervorragende Bedingungen für Ihre wissenschaftliche Qualifikation und Forschung
  • 30 Tage Urlaub und flexible familienfreundliche Arbeitszeit
  • Möglichkeit der mobilen Arbeit
  • Jobticket
  • umfassende Weiterbildungs- und Gesundheitsangebote
  • und vieles mehr

Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft!