Banner
Umfang:
Vollzeit
Befristung:
befristet bis 31.12.2026
Vergütung:
E13
Beginn:
01.09.2025
Bewerbungsfrist:
bis 07.08.2025
Arbeitsort:
Cottbus

Wir sind eine junge aufstrebende Technische Universität im Herzen der Lausitz, die mit wissenschaftlicher Expertise praxisrelevante Lösungen für die Gestaltung der großen Zukunftsthemen und Transformationspro-
zesse weltweit erarbeitet.

Das Fachgebiet Energiewirtschaft an der BTU unter der Leitung von Prof. Dr. Felix Müsgens untersucht aktuelle Forschungsfragen aus den Bereichen Energiewirtschaft, Energiedatenanalytik und Energiesystem-
modellierung. In anwendungsnahen Forschungsprojekten arbeiten wir mit Industrieunternehmen, Energieversorgern sowie Bundes- und Landesministerien zusammen.

Unser interdisziplinäres Team mit wirtschaftswissenschaftlichem und datenwissenschaftlichem Hintergrund arbeitet in einer produktiven und fördernden Forschungsatmosphäre.

Das Projekt „VirHand - Virtuelle Realität zur Unterstützung des Handwerks“ ist ein 15-monatiges Forschungsprojekt, welches vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert wird. Darin arbeiten die BTU-Fachgebiete FG ABWL, insbesondere Organisation und Unternehmensführung sowie FG Energiewirtschaft mit regionalen Verbundpartnern zusammen.

Die Lausitz steht wie viele andere Strukturwandelregionen vor einer tiefgreifenden sozialen, ökologischen und vor allem ökonomischen Transformation. Das Projekt „VirHand” adressiert den wichtigen Engpass des Arbeitsmarktes bei der Umsetzung des Strukturwandels in einer Energieregion. Das Projekt verfolgt daher zwei Ziele: (1) Eine mit Hilfe von Virtual Reality Anwendungen verbesserte Qualifikation der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie Auszubildenden im Handwerk. (2) Die Nutzung von VR um das Image der Region auch überregional und national als Energieregion in einer spannenden Transformationsphase mit hervorragenden Arbeitsbedingungen zu etablieren.


In der Fakultät für Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme ist im Fachgebiet Energiewirtschaft folgende Stelle zu besetzen:

Akademische*r Mitarbeiter*in(m/w/d) Fachgebiet Energiewirtschaft

Task

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung im Projekt: „VirHand – Virtuelle Realität zur Unterstützung des Handwerks“
  • Wissenschaftliche Arbeit im Rahmen der Forschungsschwerpunkte des Fachgebietes insbesondere im AP 3 „VR-unterstützte Fachkräftegewinnung für die Energieregion“
  • Unterstützung bei der Entwicklung eines VR-Moduls zur Energieregion Lausitz unnd Durchführung von Experteninterviews in Unternehmen der Region
  • Identifikation und Bewertung von Kommunikationsstrategien
  • Durchführung von Experteninterviews; Identifikation und Bewertung von Kommunikationsstrategien
  • Erstellung von Best Practices und Handlungsempfehlungen für eine VR-gestützte Fachkräftegewinnung
  • Datenerhebung in Lab- und Field-Experimenten zur Wirkungsanalyse
  • weitere forschungszugehörige administrative Aufgaben
Profile

Ihr Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / universitäres Diplom/ gleichwertig) in für die Tätigkeit einschlägiger Fachrichtung (Energiewirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, VWL, BWL bzw. vergleichbar)
  • sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch (Wort und Schrift)

folgende persönliche Fähigkeiten bringen Sie mit:

  • Fähigkeit zu strukturiertem, selbstständigem und wissenschaftlichem Arbeiten, Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit
Offer

Was wir bieten!

  • Mitgestaltung von spannenden und dynamischen Forschungsprojekten der Strukturentwicklung mit internationaler Strahlkraft
  • hervorragende Bedingungen für Ihre wissenschaftliche Qualifikation und Forschung
  • 30 Tage Urlaub und flexible familienfreundliche Arbeitszeit
  • Möglichkeit der mobilen Arbeit
  • Jobticket
  • umfassende Weiterbildungs- und Gesundheitsangebote
  • und vieles mehr

Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft!

Zurück zur Übersicht