Banner
Umfang:
Vollzeit
Befristung:
befristet
Vergütung:
E13
Beginn:
schnellstmöglich
Bewerbungsfrist:
bis 28.11.2025
Arbeitsort:
Senftenberg

Wir sind eine junge aufstrebende Technische Universität im Herzen der Lausitz, die mit wissenschaftlicher Expertise praxisrelevante Lösungen für die Gestaltung der großen Zukunftsthemen und Transformationsprozesse weltweit erarbeitet.

Die hier ausgeschriebene Stelle ist für die Studiengangsentwicklung der Fakultät verantwortlich. Der Fokus liegt dabei aktuell im neuen Studiengang Lehramt Primarstufe an der BTU. Hier werden zukünftige Lehrerinnen und Lehrer für die Konzeption und Durchführung von Unterricht in der Primarstufe befähigt. Im Studiengang wird gemeinsam mit diesen angehenden Lehrerinnen und Lehrern der Auftrag der Grundschule – nämlich Bildung grundzulegen–theoretisch systematisch und forschungsorientiert erschlossen, anwendungsorientiert erprobt und wissenschaftsbasiert reflektiert.

In der Fakultät für Humanwissenschaften ist am Institut für Erziehungswissenschaften folgende Stelle zu besetzen:

Referent*in (m/w/d) für Studium und Lehre

befristet für die Zeit des Mutterschutzes bis zum 12.03.2026 mit Option der nachfolgenden Elternzeitvertretung

Task

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Studiengangsentwicklung und -management
  • Erarbeitung, Implementierung und Koordination von Verfahren der Qualitätssicherung und -entwicklung
  • Marketing/ Öffentlichkeitsarbeit
  • Leitung des Praxisamtes
  • Mitarbeit in der Lehre
Profile

Ihr Anforderungsprofil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Univ.-Diplom) im Bereich Erziehungswissenschaften/ Bildungswissenschaften/ sonstige Geisteswissenschaften

Folgende Kenntnisse und/ oder Erfahrungen sollten Sie mitbringen:

  • Kenntnisse im Hochschul- und Wissensmanagement
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Studiengangs- und Curriculumentwicklung, Qualitätssicherung und -management in der Lehre
  • Erfahrungen in Akkreditierungsverfahren von Studiengängen
  • Kenntnisse im Bereich Wissenschaftskommunikation sowie grundlegende Kenntnisse des Studierendenmarketings
  • Erfahrungen in leitenden Koordinations- und Projektmanagementaufgaben
  • didaktisch-methodische Kenntnisse

Folgende persönliche Fähigkeiten besitzen Sie:

  • analytisches Denkvermögen, Problemlösungskompetenz sowie Organisations- und Planungsgeschick; kreative, systematische und strukturierte Arbeitsweise; ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit in interdisziplinären Zielgruppen und Teams; hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität.
Offer

Was wir bieten!

  • 30 Tage Urlaub und flexible familienfreundliche Arbeitszeit
  • Möglichkeit der mobilen Arbeit
  • Jobticket
  • umfassende Weiterbildungs- und Gesundheitsangebote
  • und vieles mehr

Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft!