Banner
Umfang:
Vollzeit
Befristung:
befristet für die Dauer von 4 Jahren
Vergütung:
E13
Beginn:
schnellstmöglich
Bewerbungsfrist:
bis 07.01.2026
Arbeitsort:
Cottbus

Wir sind eine junge aufstrebende Technische Universität im Herzen der Lausitz, die mit wissenschaftlicher Expertise praxisrelevante Lösungen für die Gestaltung der großen Zukunftsthemen und Transformationspro-
zesse weltweit erarbeitet.

Am Fachgebiet Energiewirtschaft forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den Bereichen Energy Data Analytics, Energy Systems Modeling und Behavioral and Experimental Economics zur Energiewende. Wir freuen uns aktuell auf Bewerbungen für mindestens einen  der letzten beiden Bereiche.

Behavioral and Experimental Economics: Wir erforschen, wie und unter welchen Bedingungen menschliche Präferenzen und Entscheidungen den Erfolg der Energiewende beeinflussen können. Dabei tangieren wir z.B. Themen wie Akzeptanz, Beteiligung oder energiesparendes Verhalten. Wir erheben Daten in unserem Labor für experimentelle Wirtschaftsforschung mit Probanden am Standort Cottbus und mit Hilfe von Lab-in-the-Field und Feldexperimenten bei betroffenen Akteuren vor Ort. Hierbei setzen wir auch virtuelle Realität ein, um die Auswirkungen heutiger und zukünftiger Energieinfrastrukturmaßnahmen erlebbar zu machen.

Energy Systems Modeling: Wir betreiben Spitzenforschung im Bereich der Energiesystemanalyse, indem wir mit quantitativen Methoden des Operations Research empirische Fragen beantworten. Unsere Forschung analysiert optimale Wege zur Dekarbonisierung des Energiesystems, Emissionsfaktoren, Investitionsentscheidungen und die Markt-
integration von Wasserstoff. Die Entwicklung, Implementierung und Auswertung numerischer Optimierungsmodelle unter besonderer Berücksichtigung von Unsicherheit gehören zu unseren Kernkompetenzen.



In der Fakultät für Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme im Fachgebiet Energiewirtschaft folgende Stelle zu besetzen

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Qualifikationsstelle)

für Behavioral and Experimental Economics oder Energiesystemmodellierung

Task

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

Mitarbeit in der Lehre, einschließlich:

  • Beteiligung an der Erfüllung der Lehraufgaben des Fachgebietes nach inhaltlichen und methodischen Vorgaben, derzeit für die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau, BWL zur Vermittlung von Fachwissen, praktischen Fertigkeiten und zur Unterweisung in der Anwendung wissenschaftlicher Methoden
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung/Auswertung von Übungen und Praktika, Mitarbeit bei der Vorbereitung von Vorlesungen und Seminaren sowie weitere lehrzugehörige administrative Aufgaben
  • Erarbeitung/Fortschreibung von Lehrmaterialien, Hilfsmitteln u. Aufgabensammlungen
  • Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von mündlichen und schriftlichen Prüfungen; Beteiligung an der Betreuung von studentischen Studien- und Abschlussarbeiten

Forschungsarbeiten:

  • Wissenschaftliche Arbeit im Rahmen der Forschungsschwerpunkte des Fachgebietes u.a. Planung, Programmierung, Durchführung und Auswertung von Labor- und Feldstudien zur Energiewende, bzw. Entwicklung, Programmierung und Auswertung von Energiesystemmodellen
  • Insbesondere Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Drittmittelprojekten (BMFTR, DFG, Industrieprojekte)
  • Vortrags- und Publikationstätigkeit zum Forschungsgegenstand, Erstellung von Beiträgen für Berichte und Präsentationen
  • Kooperation mit unseren Projektpartner*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft
  • Weitere forschungszugehörige administrative Aufgaben
  • Eigene vertiefte wissenschaftliche Arbeit zur Vorbereitung einer Promotion oder einer Habilitation oder zur Erbringung zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen im Umfang von mindestens einem Drittel der jeweiligen Arbeitszeit
Profile

Ihr Anforderungsprofil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / universitäres Diplom / gleichwertig) in für die Tätigkeit einschlägiger Fachrichtung (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Naturwissenschaften, Elektrotechnik, Psychologie, Neurowissenschaften bzw. vergleichbar)
  • sofern als Qualifikation eine Habilitation angestrebt ist, wird eine abgeschlossene Promotion in einer für die Tätigkeit einschlägiger Fachrichtung erwartet

Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sollten Sie mitbringen:

  • fundierte Kenntnisse in Statistik und/oder Operations Research
  • sehr gute Sprachenkenntnisse Englisch (Wort und Schrift)
  • gute Sprachkenntnisse Deutsch (Wort und Schrift)

Folgende persönliche Fähigkeiten besitzen Sie:

  • Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, Selbstständigkeit, Flexibilität, Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • ein hohes Maß an Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Offer

Was wir bieten!

  • Mitgestaltung von spannenden und dynamischen Forschungsprojekten der Strukturentwicklung mit internationaler Strahlkraft
  • hervorragende Bedingungen für Ihre wissenschaftliche Qualifikation und Forschung u.a verfügen wir im Bereich Behavioral and Experimental Economics über ein Experimentallabor und eine umfangreiche Datenbank mit potentiellen Probanden zur Durchführung von Laborexperimenten.
  • ein wertschätzendes Arbeitsumfeld in einem sehr engagierten Team
  • 30 Tage Urlaub und flexible familienfreundliche Arbeitszeit
  • Möglichkeit der mobilen Arbeit
  • Jobticket
  • umfassende Weiterbildungs- und Gesundheitsangebote
  • und vieles mehr

Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft!