Wir sind eine junge aufstrebende Technische Universität im Herzen der Lausitz, die mit wissenschaftlicher Expertise praxisrelevante Lösungen für die Gestaltung der großen Zukunftsthemen und Transformationspro-
zesse weltweit erarbeitet.
Am Fachgebiet Energiewirtschaft forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den Bereichen Energy Data Analytics, Energy Systems Modeling und Behavioral and Experimental Economics zur Energiewende. Wir freuen uns aktuell auf Bewerbungen für mindestens einen der letzten beiden Bereiche.
Behavioral and Experimental Economics: Wir erforschen, wie und unter welchen Bedingungen menschliche Präferenzen und Entscheidungen den Erfolg der Energiewende beeinflussen können. Dabei tangieren wir z.B. Themen wie Akzeptanz, Beteiligung oder energiesparendes Verhalten. Wir erheben Daten in unserem Labor für experimentelle Wirtschaftsforschung mit Probanden am Standort Cottbus und mit Hilfe von Lab-in-the-Field und Feldexperimenten bei betroffenen Akteuren vor Ort. Hierbei setzen wir auch virtuelle Realität ein, um die Auswirkungen heutiger und zukünftiger Energieinfrastrukturmaßnahmen erlebbar zu machen.
Energy Systems Modeling: Wir betreiben Spitzenforschung im Bereich der Energiesystemanalyse, indem wir mit quantitativen Methoden des Operations Research empirische Fragen beantworten. Unsere Forschung analysiert optimale Wege zur Dekarbonisierung des Energiesystems, Emissionsfaktoren, Investitionsentscheidungen und die Markt-
integration von Wasserstoff. Die Entwicklung, Implementierung und Auswertung numerischer Optimierungsmodelle unter besonderer Berücksichtigung von Unsicherheit gehören zu unseren Kernkompetenzen.
In der Fakultät für Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme im Fachgebiet Energiewirtschaft folgende Stelle zu besetzen
Mitarbeit in der Lehre, einschließlich:
Forschungsarbeiten:
Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sollten Sie mitbringen:
Folgende persönliche Fähigkeiten besitzen Sie: