Banner
Umfang:
Teilzeit 0,875 v. H.
Befristung:
befristet
Vergütung:
E13
Beginn:
schnellstmöglich
Bewerbungsfrist:
bis 17.12.2025
Arbeitsort:
Cottbus

Wir sind eine junge aufstrebende Technische Universität im Herzen der Lausitz, die mit wissenschaftlicher Expertise praxisrelevante Lösungen für die Gestaltung der großen Zukunftsthemen und Transformationsprozesse weltweit erarbeitet.

Das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfaht (BMFTR) im Rahmen der Fördermaßnahme "WIR! - Wandel durch Innovation in der Region" geförderten Projekt "Professionalisierung der Wohnraumberatung in Brandenburg" verfolgt das Ziel der Weiterentwicklung und Verstetigung von professioneller Wohnraumberatung in einem partizipativen Prozess in der Lausitz. Durch die Analyse von Versorgungsstrukturen, der ldentifikation von Qualitätsmerkmalen und durch die bedarfsgerechte Gestaltung von Lernprozessen in einer Wohnraumberatenden-Schulung wird ein Implementierungskonzept erwartet, das die Situation der Ratsuchenden ganzheitlich erfasst.

In der Fakultät für Humanwissenschaften ist im Fachgebiet Soziale Dienstleistungen für strukturschwache Regionen folgende Stelle im Rahmen eines Drittmittelprojektes zu besetzen:

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

befristet für die Zeit des Mutterschutzes bis zum 29.03.2026 mit Option der nachfolgenden Elternzeitvertretung

Task

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

Forschungsarbeiten:

  • wissenschaftliche Arbeit im Rahmen der Forschungsschwerpunkte des Fachgebietes
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Drittmittelprojekten, hier im Projekt ProWoB: ,,WIR! - com(m) 2020 - Professionalisierung der Wohnraumberatung in Brandenburg"
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Datenerhebungen, Datenanalysen und Datenauswertungen
  • weitere projektbezogene Aufgaben, insb. im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (bspw.: Vor- und Nachbereitung bzw. Durchführung von Treffen mit Kooperationspartner*innen, Dokumentation von Ergebnissen)
  • Vortrags- und Publikationstätigkeit zum Forschungsgegenstand
  • Erstellung von Beiträgen für Berichte und Präsentationen
  • weitere forschungszugehörige administrative Aufgaben
Profile

Ihr Anforderungsprofil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ universitäres Diplom/ gleichwertig) in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung (Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften bzw. vergleichbar)

Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sind wünschenswert:

  • Grundkenntnisse der quantitativen und qualitativen Datenerhebung, Datenanalyse und Datenauswertung
  • Fähigkeit zur Bearbeitung von Forschungsfragen
  • Grundkenntnisse zur Arbeit in Drittmittelprojekten bzw. allgemein Projektarbeit

Folgende persönliche Fähigkeiten besitzen Sie:

  • Fähigkeit zum (trans)wissenschaftlichen Arbeiten, Selbstständigkeit. Flexibilität. Kommunikationsfähigkeit
Offer

Was wir bieten!

  • Mitgestaltung von spannenden und dynamischen Forschungsprojekten der Strukturentwicklung mit internationaler Strahlkraft
  • hervorragende Bedingungen für Ihre wissenschaftliche Weiterentwicklung
  • 30 Tage Urlaub und flexible familienfreundliche Arbeitszeit
  • Möglichkeit der mobilen Arbeit
  • Jobticket
  • umfassende Weiterbildungs- und Gesundheitsangebote
  • und vieles mehr

Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft!