Wir sind eine junge aufstrebende Technische Universität im Herzen der Lausitz, die mit wissenschaftlicher Expertise praxisrelevante Lösungen für die Gestaltung der großen Zukunftsthemen und Transformationsprozesse weltweit erarbeitet.
Das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfaht (BMFTR) im Rahmen der Fördermaßnahme "WIR! - Wandel durch Innovation in der Region" geförderten Projekt "Professionalisierung der Wohnraumberatung in Brandenburg" verfolgt das Ziel der Weiterentwicklung und Verstetigung von professioneller Wohnraumberatung in einem partizipativen Prozess in der Lausitz. Durch die Analyse von Versorgungsstrukturen, der ldentifikation von Qualitätsmerkmalen und durch die bedarfsgerechte Gestaltung von Lernprozessen in einer Wohnraumberatenden-Schulung wird ein Implementierungskonzept erwartet, das die Situation der Ratsuchenden ganzheitlich erfasst.
In der Fakultät für Humanwissenschaften ist im Fachgebiet Soziale Dienstleistungen für strukturschwache Regionen folgende Stelle im Rahmen eines Drittmittelprojektes zu besetzen:
befristet für die Zeit des Mutterschutzes bis zum 29.03.2026 mit Option der nachfolgenden Elternzeitvertretung
Forschungsarbeiten:
Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sind wünschenswert:
Folgende persönliche Fähigkeiten besitzen Sie: